Erwachsene
- Klosterführungen
- Kräuterveranstaltungen
- Scriptorium
- Schöpfwerkstatt
- Kalligrafiekurse
Klosterführungen
Neben den in unserem Veranstaltungskalender aufgeführten Terminen für Klosterführungen (einschließlich Abend- und Sonderführungen) besteht auch die Möglichkeit zur individuellen Buchung.
Gern ist dies auch in Verbindung mit Feiern, als Programmpunkt einer Tagesfahrt oder in Kombination mit anderen Angeboten möglich.
Kräuterveranstaltungen im Kloster Buch - "Eine runde Kräuterstunde"
Kräuterführungen - Kräutervorträge - Kräuterwerkstatt
Kräuter im Wandel der Jahreszeiten:
„Im Frühjahr beginnt der Start in die Kräutersaison. Kräuterspaziergänge für große und kleine Leute finden über die Wiesen des Klosters statt und im Klosterkräutergarten begrüßen wir die ersten Triebe.
Auf den Wiesen rund um das Kloster werden wir schauen, welche Heilkräuterpflanzen uns begegnen und hören, welche Gaben der Natur sie für uns bereithalten.
Wie können wir mit ihnen heilen und kochen?
Anschließend werden wir einige Wildkräuter verkosten. Lassen Sie sich überraschen von wunderbaren Kräuter- und Geschmackserlebnissen.
Viel zu tun gibt es im Sommer – im Kräutergarten herrscht Hochsaison.
Während eines gemütlichen Kräuterplausches durch die beiden thematisch gestalteten Klosterkräutergärten erfahren wir von Kräuterkostbarkeiten, deren umfangreichen Heilwirkungen und vielfältigen Nährwerten.
Besonders lecker und immer eine Bereicherung für den Einsatz in der Küche sind die Herstellung eines Kräutersalzes oder z.B. von Kräuteressig.
Unser Leben gestaltet sich immer vielschichtiger, anstrengender und häufig stressvoller. Doch da bekanntlich für alles ein Kraut gewachsen ist, werden sie staunen, welch nützliche Helfer Wild- und Gartenkräuter sein können.
Im Spätsommer und Herbst ist die Ernte in vollem Gange.
Jetzt ist die richtige Zeit, um sich einen Wintervorrat anzuschaffen.
Duftende Kräutersträuße und Samenstände werden zu Buschen gebunden. Die Arbeiten im Kräutergarten werden dann für das ablaufende Jahr beendet sein und wir treffen uns zur „Runden Teestunde“. Gemütlich am Kamin genießen wir einige Tees und sprechen über deren richtige Zubereitung.“ (Undine Myja)
Kräuterwerkstatt
In der Kräuterwerkstatt können Sie unter fachgerechter Anleitung je nach Saison Kräuter in vielen Variationen dekorativ gestalten und verarbeiten.
(mind. 8 Personen)
Kräutervorträge
Aktuelle Informationen über die faszinierende Welt der Kräuter erhalten Sie bei Vorträgen und Führungen durch Kräuterfachfrau Undine Myja.
(mind. 8 Personen)
Kräuterveranstaltungen
- Kräuterführungen, Kräutergarten = ca. 1 Stunde
- Kräuterführungen, Kräutergärten (inkl. Teeverkostung) = 1,5 Stunden
- Naturkräuterwanderung im Frühjahr
- Naturkräuterwanderung im Frühjahr mit Kräuterkostproben
Runde Kräuterstunde
- Kräuterführungen, Kräutergärten, inkl. Kräuterkostproben = ca. 1,5 – 2 Stunden
- Kräuterkostproben, Herstellung eines Kräuterproduktes
- „Kräuterbasteln“ (Voranmeldung unbedingt notwendig)
Anfragen und Buchungen bitte an: Kräuterfachfrau Undine Myja, Telefon: 03 43 24 / 2 32 56, E-Mail:
Feststehende Termine finden Sie auch auf unserer Veranstaltungsseite.
Scriptorium
Schreiben wie die Mönche - mit Tinte, Feder und Löschsand.
Sie werden passend eingekleidet.
3,50 € pro Person (mind. 10 Personen)
Schöpfwerkstatt
Die Schöpfwerkstatt bietet Platz für Kreativität. Die Herstellung und Gestaltung von Papier stehen dabei im Mittelpunkt.
3,50 € pro Person (mind. 10 Personen)
Schriftkunst im Kloster - Kalligrafiekurse
Sie interessieren sich für schöne Schrift, sind von den alten deutschen Schreibschriften begeistert und möchten diese schreiben und lesen lernen. Die Werke der Schreibermönche in den Klöstern faszinieren Sie und Sie möchten diese Kunst nachempfinden und Ihre eigenen Initialen oder Monogramme entwerfen, gestalten und auch vergolden. Probieren Sie es aus und steigen Sie ein in die faszinierende und entspannende Welt der Kalligrafie und Buchmalerei!
Anmelden und informieren können Sie sich unter: Grafikwerkstatt Frank Niemann, Telefon: 03 43 62 / 3 45 69, Email: / www.fn-kalligrafie.de oder im Kloster Buch.
Workshoptermine und Preise entnehmen Sie bitte folgender Internetseite: